Farbenblinde sehen die Farben nicht. Nachtblinde sehen nichts in der Nacht. Danachblinde sehen nicht, was danach kommt.
Danachblindheit ist von Zukunftsblindheit zu unterscheiden. Niemand sieht die ganze Zukunft. Viel kann passieren, was all die Schicksale in die jeweils eigene Zickzacklinie schubst. Das kann gar niemand alles sehen, das ist normal.
Was jeder kommen sah
Danachblindheit ist Blindheit für Folgen, die eigentlich abzusehen sind. Der Danachblinde sieht nicht, was einem Danachsehenden unmittelbar klar erscheint. Bei Gelegenheit ist jeder von uns mal danachblind. Manche aber haben Danachblindheit zum Prinzip ihres Denkens und Handelns gewählt. Wahlspruch des Danachblinden: „Das hat ja keiner kommen sehen!“
1 Metapher und 3 Fallbeispiele
Eine Metapher: Der Danachblinde springt vom Zehnmeterbrett – und ist sehr erstaunt, wenn er ins Wasser des Schwimmbeckens fällt. Keine Metaphern: Der Danachblinde studiert ein „Laberfach“ und wundert sich, wenn er keinen Beruf findet (außerhalb der Politik). Der Danachblinde hat eine Affäre und hadert anschließend mit dem Schicksal, wenn seine Familie zerbricht. Die Danachblinde lädt die jungen Männer der Welt ein, ins Land zu kommen, wo sie Geld, Wohnung und Essen ohne Gegenleistung erhalten – und ist dann überfordert, wenn diese auch kommen.
Tiefer graben!
Wir stehen erst am Anfang unserer Forschung zur Danachblindheit. Könnte verstärkter Kontakt mit der Realität die Danachblindheit heilen? Sollte man Danachblinde ein Auto fahren lassen? Einen Staat regieren? Fragen!!