06.03.2017

Warum bist du nicht wahnsinnig?

von Dushan Wegner, Lesezeit < 1 Minute
Warum bist du nicht wahnsinnig?
Telegram
Facebook
Twitter
WhatsApp

Angeblich soll es die Definition von Wahnsinn sein, irgendeine Handlung wieder und wieder durchzuführen – und andere Resultate zu erwarten. (- An anderer Stelle hielten wir fest, dass dies keine „Definition“ sei, eher ein mögliches Symptom, aber gut.)

Es gibt eine verwandte Verhaltensweise, die ebenso eine Handlung wieder und wieder wiederholt. Es ist die Übung. Malcolm Gladwell spricht in „Outliers“ berühmterweise von den „10000 Stunden“ an Übung, die es angeblich zur Meisterschaft in einem Fach braucht.

Der Unterschied zwischen einem Wahnsinnigen und einem Übenden auf dem Weg zur Meisterschaft ist oft nur aus der Innenperspektive erkennbar. Der Übende nimmt sich andere, etablierte Meister zum Vorbild. Wenn sie es geschafft haben, kann er es auch. Der Übende prüft sich, ob er Fortschritte spürt. Dann weiß er, dass er auf dem richtigen Weg ist.

In den guten alten Zeiten ließen Menschen stolz ihre Berufe auf Grabsteine meißeln. Seht her, hier ist einer, der es zur Meisterschaft in seinem Fach gebracht hat. Man erlangt ja noch heute den Grad eines „Meisters“. (In Deutschland wurde an den Universitäten dagegen der „Magister“ abgeschafft. Wie schade!) Germanistik-Magister schrieben Bücher, drehten große Filme, Was-mit-Medien-Bachelors machen Hashtag-Hetze für die Generation Bildungskrise.)

Wirken Sie „wahnsinnig“ auf ihre Mitmenschen? Wenn nein, wieso nicht?! Es soll ungeheuer befriedigend sein, sich in ein Fachgebiet zu vertiefen, und eines Tages sogar die Meisterschaft darin zu erreichen.

So weit für heute

Danke fürs Lesen, Ihre Aufmerksamkeit ehrt mich! Lassen Sie uns kurz praktisch werden: Essays wie dieser (inzwischen 1,652) sind nur mit Ihrer freiwilligen Unterstützung möglich.

Wählen Sie bitte selbst:

Jahresbeitrag(entspricht 1€ pro Woche) 52€

Mit Freunden teilen

Telegram
Reddit
Facebook
WhatsApp
Twitter
E-Mail

Loslassen lernen

Haben Sie auch dieser Tage das Gefühl, dass Ihnen »das alles zu viel wird«? Es könnte daran liegen, dass es zu viel ist. Ich darf Ihnen etwas Neues vorlegen: »Das Buch übers Loslassen von Dushan Wegner«.

Wegner verstehen

Alles, was ich schreibe, basiert auf einer bestimmten Philosophie, den Relevanten Strukturen. In diesem Buch erkläre ich Ihnen, wie ich denke.

alle Bücher /buecher/ →

Warum bist du nicht wahnsinnig?

Darf ich Ihnen mailen, wenn es einen neuen Text hier gibt?
(Via Mailchimp, gratis und jederzeit mit 1 Klick abbestellbar – probieren Sie es einfach aus!)