Dushan-Wegner

08.01.2018

Wir müssen (nicht) reden

von Dushan Wegner, Lesezeit 2 Minuten,
Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die Artikel autoritärer Amateurmoralisten gern mit »Wir müssen reden« beginnen? Darüber müssen wir mal reden!
Telegram
Facebook
𝕏 (Twitter)
WhatsApp

Moralstücklein linker Zeigefinger beginnen regelmäßig mit den Worten »wir müssen reden, über x«, oder Variationen davon, wie »wir müssen über x reden«. – All ihr vorgebliches Fortschrittsdenken mündet am Ende in dieselbe Formulierung, mit welcher Eltern die Familienkonferenz einleiten: »Wir müssen reden!«

Beispiele

»Mein Bruder wählt die AfD – wir müssen reden«
bento.de

»Wir müssen über Sex reden«
kleinerdrei.org

»Männer, wir müssen reden«
Edition F

Bei »Die Zeit« und ihren Ausläufern verwendet man »Wir müssen reden« gern als »Kicker« (die kleine »Schlagzeile über der Schlagzeile«, die den Kontext setzt), etwa so: »Wir müssen reden: Macht das Internet uns eifersüchtiger?« – Wie erwartet finden wir eine Lagerhalle voll von »Wir müssen reden« bei Bento, der Jugendabteilung des Spiegel. Eine Frau Weßling hat dort auch irgendwie etwas Kolumnenartiges, das sie mit »Wir müssen mal reden« betitelt. (Es ist exakt so, wie Sie erwarten: »Wir müssen mal reden. Über Kommentare zum eigenen Körper. […] Ich habe in den letzten 3 Monaten etwa 10 Kilo zugenommen«, und so weiter, und so fort.)

Früher war mehr Meta

Sie können via Google nach »wir müssen reden« und seinen Varianten suchen. Sie werden feststellen: Es sind tatsächlich regelmäßig die Themen, die man einst im Familienkreis verhandelt hätte.

Früher erklärten die Eltern und Großeltern, wie man mit seinem sich entwickelnden Körper klarkommt, wie man zusammenlebt mit Menschen anderer politischer Gesinnung oder warum das andere Geschlecht plötzlich wie außerirdische Lebewesen wirkt. Heute machen das Mindestlohn-Schreiberlinge in Jugendmagazinen. Was ihnen an Lebenserfahrung, geistiger Reife und seelischer Bildung fehlt, das machen sie mit Selbstbewusstsein, Clickbaitzeilen und »Haltung« wieder wett.

Früher wollten die schreibenden Theoretiker noch die Arbeiterklasse befreien. Das hatte noch Dimension! Manche tragen noch immer T-Shirts mit dem Konterfei eines rassistischen Massenmörders, aber das ist mehr Verwirrung als Gesinnung – und gewiss schon lange kein Versuch eines großen Wurfs.

Lügenreden

Dieses »Wir müssen reden« ist, natürlich, gelogen.

Kein einziger Artikel, der mit »wir müssen reden« einsteigt, will wirklich »reden«, die Gedanken des Gegenübers erst korrekt verstehen, dann abwägen, dann vielleicht sogar selbst aufnehmen. Die Eltern, die ihr Kind an den Küchentisch zitieren, wollen ja auch nicht den Input des Kindes, sie wollen erziehen und anordnen.

»Wir müssen reden«, ist ein Euphemismus für »Halt die Klappe und hör zu«.

In diesem Sinne, liebe Billigkolumnisten und Medienhilfskräfte, haltet die Klappe und hört kurz zu: Nein, wir müssen nicht reden.

Was wir müssen, was wir mindestens sollten, das ist: denken! Wer aber denken will, der darf nicht die ganze Zeit nur reden.

Weiterschreiben, Wegner!

Danke fürs Lesen! Bitte bedenken Sie: Diese Arbeit (inzwischen 2,032 Essays) ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich.

Wählen Sie bitte selbst:

Jahresbeitrag(entspr. 1€ pro Woche) 52€

Augen zu … und auf!

Auf /liste/ finden Sie alle Essays, oder lesen Sie einen zufälligen Essay:

Mit Freunden teilen

Telegram
Reddit
Facebook
WhatsApp
𝕏 (Twitter)
E-Mail

Wegner als Buch

alle Bücher /buecher/ →

Wir müssen (nicht) reden

Darf ich Ihnen mailen, wenn es einen neuen Text hier gibt?
(Via Mailchimp, gratis und jederzeit mit 1 Klick abbestellbar – probieren Sie es einfach aus!)