Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
„Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ So lautet eine Formulierung des kategorischen Imperativs. In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten stellt Kant den Imperativ vor.
Die Drei Kritiken
Kants ‚Kritiken‘ gehören zu den weltweit meistbeachteten Werken der Philosophie. In der ‚Kritik der reinen Vernunft‘ (1781/87) widmet sich der Königsberger Denker der philosophischen Schlüsselfrage ‚Was kann ich wissen?‘