Dushan-Wegner

Besser geht’s nicht

Wikipedia: »Der erfolgreiche New Yorker Schriftsteller Melvin leidet an Zwangsneurosen. In Restaurants nimmt er immer sein eigenes Plastikbesteck mit, zum Händewaschen benutzt er jedes Mal ein neues Stück Seife, und auf Pflasterfugen zu treten, ist tabu. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich grob und unsensibel. […] Der einzige Mensch, der ihm Paroli bieten kann und mit ihm einigermaßen zurechtkommt, ist die Kellnerin Carol, die ihn in seinem Stammrestaurant bedient…«

Melvin wird von Jack Nicholson gespielt, und im Film stellt er eine Frage, die sich mancher von uns auch dieser Tage in vielleicht ganz anderen Kontexten stellt: »What if this is as good as it gets?« (siehe YouTube), zu Deutsch etwa: »Was, wenn das hier so gut ist, wie es eben gut werden kann?«

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »Besser geht’s nicht« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

Barry Levinson (Regie)

Wag the Dog

Satire-Film aus dem Jahr 1997 – und heute keinen Deut weniger aktuell. Mit Robert De Niro und Dustin Hoffman. Es geht um einen Krieg, der angezettelt wird, um vom einem politischen Skandal abzulenken …

mehr Infos »
Nir Eyal

Hooked (engl.)

Aus dem Klappentext: »Why do some products capture our attention while others flop? What makes us engage with certain things out of sheer habit? Is

mehr Infos »
Buddha, Thich Nhat Hanh

Dhammapada

Das Dhammapada ist eine Sammlung von kurzen Sprüchen und Lehren, die auf den Buddha zurückgeführt werden. Es ist eine der bekanntesten Schriften im Theravada-Buddhismus und

mehr Infos »
Andrew Niccol

Lord of War

Der Handel mit Waffen ist ein dreckiges aber lukratives Geschäft. Und Yuri Orlov ist darin der Beste…

mehr Infos »
Aldous Huxley

Schöne neue Welt

Dystopischer Roman aus dem Jahr 1932, der eine totalitäre Diktatur beschreibt, in welcher die öffentliche Moral mit moralisch dann doch fragwürdigen Mitteln hergestellt wird.

mehr Infos »