Essay von Ernst Jünger aus dem Jahr 1951.
Franz Kafka
Die Verwandlung
Kafkas berühmteste Geschichte und eine derer, die sich vielleicht am besten nachempfinden lassen.
Essay von Ernst Jünger aus dem Jahr 1951.
Kafkas berühmteste Geschichte und eine derer, die sich vielleicht am besten nachempfinden lassen.
Dieses Werk Nietzsches erschien im August 1886 und wurde von Nietzsche selbst finanziert. Geschrieben hatte er es im Winter 1885/86 in Nizza.
Über die Freiheit ist ein philosophisches Werk des englischen Philosophen John Stuart Mill, das erstmals 1859 veröffentlicht wurde. Für den damaligen viktorianischen Leser war es
Auf der Erzählung »Die Nashörner« von Eugène Ionesco basiert das spätere Drama gleichen Namens. Es wird als Mahnung und emotionale Reaktion auf den Totalitarismus gelesen
Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und staatlichen Gemeinwesens ist der Titel einer staatstheoretischen Schrift des Engländers Thomas Hobbes aus dem Jahr 1651.
Dieses Buch von Ulrich Wickert liest sich wie eine Schrift aus einer klügeren Zeit. Vielleicht, weil es genau das ist: ein bemerkenswerter Essay über den
Als Trump darauf hinwies, dass »letzte Nacht in Schweden« problematische Dinge passierten, widersprach die politisch korrekte Klasse vehement. Einige Fotografen gaben sogar ein Buch heraus,
Der siebenteilige Roman von Marcel Proust erschien in den Jahren 1913-1927. Nicht wenigen Stimmen zufolge der wichtigste Roman des 20. Jahrhunderts.
Der Autor heißt »Leopold von Sacher-Masoch« – und ja, das »Masoch« ist Wurzel des Wortes »Masochismus«. (Erwähnt im Essay vom 29.2.2020)
Satire-Film aus dem Jahr 1997 – und heute keinen Deut weniger aktuell. Mit Robert De Niro und Dustin Hoffman. Es geht um einen Krieg, der angezettelt wird, um vom einem politischen Skandal abzulenken …
Lassen Sie sich von mir persönlich via E-Mail benachrichtigen, wenn es einen neuen Text hier gibt!
Diese Arbeit ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich – zum Beispiel mit einem Jahres-Leserbeitrag (entspricht 1€ pro Woche):
dushanwegnerstatus.com / @dwgnrstatus
Es gilt, jeden Tag: Ordne deine Kreise!