Ein historischer Roman mit bestem Unterhaltungsfaktor.
Kurt Tucholsky
Dürfen darf man alles: Lebensweisheiten
In einem Aphorismus von Tucholsky steckt mehr Scharfsinn als bei manchem anderem im ganzen Lebenswerk – mindestens!
Ein historischer Roman mit bestem Unterhaltungsfaktor.
In einem Aphorismus von Tucholsky steckt mehr Scharfsinn als bei manchem anderem im ganzen Lebenswerk – mindestens!
Selten hat schon der Titel eines Buches so viel lehrsamen Inhalt beinhaltet wie Watzlawicks »Man kann nicht nicht kommunizieren«. In jeder Interaktion mit einem anderen
In diesem Jugendroman erzählt die Autorin die Geschichte rund um die Erschießung eines jungen, schwarzen Mannes durch Polizisten. Die Autorin will dem Leser die „Black
Der Titel kommuniziert bereits für sich selbst.
»Im dritten Band untersucht Sloterdijk, wie unsere moderne Gesellschaft funktioniert. Er erzeugt die Metapher des »Schaums« als multifokalem Gesellschaftsmodell. Mit diesem Bild versucht er, das
Versuch über den menschlichen Verstand des englischen Philosophen John Locke, in erster Auflage 1690 in London erschienen, wurde zum klassischen Titel empiristischer Erkenntnistheorie. Locke untersucht
Roman über eine Stadt, in der alle Einwohner nach und nach erblinden. Trotz dieser Beeinträchtigung bemühen sich die Charaktere weiterhin, ihren Alltag aufrechtzuerhalten und sich
Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem
Kenneth Bae beschreibt seine Gefangenschaft in Nordkorea.
Lassen Sie sich von mir persönlich via E-Mail benachrichtigen, wenn es einen neuen Text hier gibt!
Diese Arbeit ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich – zum Beispiel mit einem Jahres-Leserbeitrag (entspricht 1€ pro Woche):
dushanwegnerstatus.com / @dwgnrstatus
Es gilt, jeden Tag: Ordne deine Kreise!