Dushan-Wegner

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

»Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.« So lautet eine Formulierung des kategorischen Imperativs. In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten stellt Kant den Imperativ vor.

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

Jonah Berger

Contagious (engl.)

Aus dem Klappentext: »Why are some products and ideas talked about more than others? Why do some articles make the most emailed list? Why do

mehr Infos »
William Shakespeare

Hamlet

Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem

mehr Infos »
David Grossman

Kommt ein Pferd in die Bar

Ein ganzes Leben in einem Witzeabend: der Auftritt des Stand-Up Comedians Dovele findet vor einem durchschnittlichen Publikum statt, mit Ausnahme eines besonderen Gastes, einem Richter,

mehr Infos »