»Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.« So lautet eine Formulierung des kategorischen Imperativs. In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten stellt Kant den Imperativ vor.
»Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.« So lautet eine Formulierung des kategorischen Imperativs. In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten stellt Kant den Imperativ vor.
Aus dem Klappentext: »Why are some products and ideas talked about more than others? Why do some articles make the most emailed list? Why do
Das Handorakel und Kunst der Weltklugheit besteht aus 300 Sinnsprüchen des spanischen Schriftstellers Baltasar Gracián y Morales. Zu seiner Zeit erhielt Gracián Wegen seiner aufklärerischen
Der 3. Teil der bislang neuesten Batman-Trilogie von Christopher Nolan.
Mit diesem Bestseller fing alles an. Mittlerweile gibt es Nachhilfebücher, Jokerkarten, Reklamationsanleitungen und vieles mehr.
Auf halbem Weg des Menschenlebens fand ich mich in einen finstern Wald verschlagen, Weil ich vom rechten Weg mich abgewandt …
Aus dem Klappentext: »In Made to Stick, Chip and Dan Heath reveal the anatomy of ideas that stick and explain ways to make ideas stickier, such
Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem
Ein ganzes Leben in einem Witzeabend: der Auftritt des Stand-Up Comedians Dovele findet vor einem durchschnittlichen Publikum statt, mit Ausnahme eines besonderen Gastes, einem Richter,
Dieses Werk Nietzsches erschien im August 1886 und wurde von Nietzsche selbst finanziert. Geschrieben hatte er es im Winter 1885/86 in Nizza.
Lassen Sie sich automatisch via E-Mail benachrichtigen, wenn ich einen neuen Text hier veröffentliche.
dushanwegner.statuspage.io / @dwgnrstatus Es gilt, jeden Tag: Ordne deine Kreise!