Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

»Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.« So lautet eine Formulierung des kategorischen Imperativs. In der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten stellt Kant den Imperativ vor.

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

Jonah Berger

Contagious (engl.)

Aus dem Klappentext: »Why are some products and ideas talked about more than others? Why do some articles make the most emailed list? Why do

mehr Infos »
Joshua Green

Moral Tribes

Ganzer Titel: »Moral Tribes: Emotion, Reason, and the Gap Between Us and Them (engl.)« – Unser Gehirn ist für das Leben im Stamm geschaffen, also

mehr Infos »
Ephraim Kishon

Alle Satiren

Eine wunderbare Sammlung der Satiren von Ephraim Kishon – regelmäßige Abendlektüre bei den Wegners daheim!

mehr Infos »
Mose ben Maimon

Führer der Unschlüssigen

Der Führer der Unschlüssigen ist das philosophische Hauptwerk des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides, das, von der jüdisch-kalamitischen Theologie und der peripatetischen-avicennischen Philosophie ausgehend, zu grundlegenden

mehr Infos »