Wer nicht Nietzsche gelesen hat, wer ihn nicht immer wieder liest, wer sich nicht selbst dabei beobachtet, wie er im Lauf der Jahre zu einem immer anderen Nietzsche-Leser wird, wäre so einer überhaupt ein Leser zu nennen?
Wer nicht Nietzsche gelesen hat, wer ihn nicht immer wieder liest, wer sich nicht selbst dabei beobachtet, wie er im Lauf der Jahre zu einem immer anderen Nietzsche-Leser wird, wäre so einer überhaupt ein Leser zu nennen?
Der Autor heißt »Leopold von Sacher-Masoch« – und ja, das »Masoch« ist Wurzel des Wortes »Masochismus«. (Erwähnt im Essay vom 29.2.2020)
Bei all dem Mittelmaß, das uns umgibt, sind Superhelden genau das, was man braucht.
Das Romanwerk, das so viele von uns zu lesen begonnen, aber nicht abgeschlossen haben – womit wir dem Autor nicht vollständig unähnlich wären.
»Im dritten Band untersucht Sloterdijk, wie unsere moderne Gesellschaft funktioniert. Er erzeugt die Metapher des »Schaums« als multifokalem Gesellschaftsmodell. Mit diesem Bild versucht er, das
Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem
Oswald Spengler vergleicht das Abendland mit anderen, untergegangenen Hochkulturen. Wie stehen wir da? Nun, der Titel lässt uns Ungutes ahnen…
Dieses Buch von Martin Lichtmesz befasst sich mit der »Hierarchie der Opfer«, wenn es um Gewalt gegen bzw. von Migranten geht. Das eine führt zu
Der 3. Teil der bislang neuesten Batman-Trilogie von Christopher Nolan.
Ludwig von Mises war ein österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der
Der Weg zur Knechtschaft ist ein Werk von Friedrich August von Hayek, Träger des Wirtschaftsnobelpreises, Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Es markiert den Beginn seiner Auseinandersetzung mit
Lassen Sie sich von mir persönlich via E-Mail benachrichtigen, wenn es einen neuen Text hier gibt!
Diese Arbeit ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich – zum Beispiel mit einem Jahres-Leserbeitrag (entspricht 1€ pro Woche):
dushanwegnerstatus.com / @dwgnrstatus
Es gilt, jeden Tag: Ordne deine Kreise!