Dushan-Wegner

T.S. Eliot: Gesammelte Gedichte 1909-1962

Ob nun «Das wüste Land», «Die hohlen Männer» oder «Liebeslied des J. Alfred Prufrock», die Gedichte von T.S. Eliot bieten auch heute Trost und gute Gesellschaft für herbstliche und andere Stunden.

In der vorliegenden Fassung haben eine ganze Reihe namhafter deutscher Dichter die Gedichte ins Deutsche übersetzt, unter anderen: Hans Magnus Enzensberger, Erich Kästner und Carl Zuckmayer.

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »T.S. Eliot: Gesammelte Gedichte 1909-1962« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

Ephraim Kishon

Alle Satiren

Eine wunderbare Sammlung der Satiren von Ephraim Kishon – regelmäßige Abendlektüre bei den Wegners daheim!

mehr Infos »
Angie Thomas

The Hate U Give

In diesem Jugendroman erzählt die Autorin die Geschichte rund um die Erschießung eines jungen, schwarzen Mannes durch Polizisten. Die Autorin will dem Leser die „Black

mehr Infos »
William Shakespeare

Hamlet

Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem

mehr Infos »
Thomas Hobbes

Leviathan

Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und staatlichen Gemeinwesens ist der Titel einer staatstheoretischen Schrift des Engländers Thomas Hobbes aus dem Jahr 1651.

mehr Infos »