Nie zweimal in denselben Fluß
Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig – wird im Essay War 2015 ein »Testlauf«? erwähnt.
Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig – wird im Essay War 2015 ein »Testlauf«? erwähnt.
Wer irgendwas über irgendwas weiß, der kennt Sun Tzu, konkret »Die Kunst des Krieges«, und wer klug ist, der hat diese »Kunst« verinnerlicht, und er
Epischer Action Film mit Will Smith. Außerirdische greifen die Erde an und wollen sie zerstören, passenderweise am Wochenende des 4.Juli, dem amerikanischen Nationalfeiertag.
»Warum? Warum?!« – Wenn Bürger sich laut und vernehmlich diese Frage stellen, und wenn sie sich damit auf politische Entscheidungen beziehen, dann ist womöglich etwas
Eine jener wahren Geschichten, die einen gleichzeitig beflügelt und zum Weinen bringt.
Kafkas berühmteste Geschichte und eine derer, die sich vielleicht am besten nachempfinden lassen.
Frankenstein im Computerzeitalter. Dieser Horror-Science-Fiction Film aus dem Jahr 1992 basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King.
Wenn man von Woody Allen nur einen Film gesehen haben sollte, dann selbstredend diesen. Auf Deutsch heißt dieser Klassiker »Der Stadtneurotiker«.
Vom Meister der Dystopien, George Orwell, der Roman, der uns neben anderen folgendes Zitat schenkte: Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die
Comicserie um den Großwesir Isnogud, der Kalif werden möchte anstelle des Kalifen – und eine wunderbare Parabel darstellt für manchen Politiker, dem einfach das nötige
Lassen Sie sich von mir persönlich via E-Mail benachrichtigen, wenn es einen neuen Text hier gibt!
Diese Arbeit ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich – zum Beispiel mit einem Jahres-Leserbeitrag (entspricht 1€ pro Woche):
dushanwegnerstatus.com / @dwgnrstatus
Es gilt, jeden Tag: Ordne deine Kreise!