Nehmen wir an, du wolltest das Drehbuch für einen Horrorfilm schreiben.
Welche inhaltlichen Zutaten bräuchte es für deinen Horrorfilm?
Ein verlassenes Haus in der Einöde. Eine Gruppe von Freunden. Eine mysteriöse, böse Macht. Einen Grund, warum die Freunde sich überhaupt in die Gefahr begeben.
Ab da schreibt sich der Plot fast wie von selbst … doch halt, wir haben etwas vergessen!
In modernen Horrorfilmen – und in so manch anderer von Spannung und Nichtwissen vorangetriebener Story – braucht es ein weiteres, sehr wichtiges Element, ohne welches die ganze Geschichte kollabiert: Es braucht eine plausible Erklärung dafür, warum die Protagonisten nicht einfach das Mobiltelefon zücken und das Problem mit einem Anruf beheben.
Solche Erklärungen können sein, dass einer sein Gerät vergaß, das nächste leer ist und so weiter. Die Protagonisten könnten sich in einem Tal mit Funkloch oder tief in einem Tunnelsystem befinden. Wenn die Story größer angelegt ist, könnte eine Katastrophe, ein Coup oder ein Alienangriff die Mobilfunknetze lahmgelegt haben.
Auf jeden Fall aber braucht der Horrorfilm eine Erklärung für die simple Frage, warum die nicht einfach anrufen.
Bald wird man in Filmen nicht nur die Abwesenheit von Mobiltelefonen, sondern auch den Nichteinsatz künstlicher Intelligenz erklären müssen.
Eigentlich jeder Problemlöse-Film würde drastisch verkürzt, wenn man einer Chat-KI kurz das Problem schildern und dann um 10 Szenarien zur Lösung bitten würde.
Doch – und das ist ein Gedanke, der mich buchstäblich schlaflos hält – ein ähnliches Prinzip wäre auf gesellschaftliche Fragen und Politik anwendbar!
Schon heute gilt, dass die meisten aktuellen Themen und Konflikte durch simplen gesunden Menschenverstand zu lösen wären.
Etwa Migration: Nein, Deutschland kann nicht eine Milliarde Einwanderungswillige aufnehmen.
Etwa Religion: Nein, eine Religion, welche sich nicht den Normen und Gesetzen eines Landes unterwirft, kann nicht zu diesem Land »gehören«, ohne es zu zerreißen.
Etwa Umwelt: Nein, Strohhalmverzicht und Atomausstieg in Deutschland werden global keinen Zeiger bewegen, Punkt.
Eine häufig richtige Erklärung zur Frage, warum die Protagonisten nicht einfach das Mobiltelefon zücken und Hilfe holen, liegt oft auf Meta-Ebene:
Als der Film gedreht wurde, gab es schlicht keine Mobiltelefone … und auch keine künstliche Intelligenz.
Unsere Idee von Demokratie stammt aus Zeiten, in denen die Familien noch Zeitungsabonnements bezahlten und die Zeitung auch lasen.
Die Welt unserer Kinder ist eine andere Welt als die unserer Kindheit.
Doch mit den Horrorfilmen im Kino und dem Horror heutiger Politik verhält es sich über Kreuz:
Manches schier unlösbare Filmproblem von früher wäre mit heutiger Technologie recht schnell erledigt.
Doch mancher scheinbar unlösbare Polithorror von heute wäre schnell erledigt, wenn man nur den gesunden Menschenverstand von früher einsetzen würde.