Der Titel kommuniziert bereits für sich selbst.
William Shakespeare
Hamlet
Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem
Der Titel kommuniziert bereits für sich selbst.
Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem
Oswald Spengler vergleicht das Abendland mit anderen, untergegangenen Hochkulturen. Wie stehen wir da? Nun, der Titel lässt uns Ungutes ahnen…
Auf halbem Weg des Menschenlebens fand ich mich in einen finstern Wald verschlagen, Weil ich vom rechten Weg mich abgewandt …
Der (englische) Klassiker zur Bombardierung Dresdens. Eines der Bücher, die »man gelesen haben muss«, mit Billy Pilgrim, der »unstuck in time« ist, was viel romantischer
Wenige andere Lieder dürften so genau beschreiben, wie fremd ein Gentleman sich in einer Welt von Rüpeln fühlt, wie eben dieses Lied von Sting. Inspiriert
Selbsthilfe-Klassiker, der erklärt, wie man die Macht über das eigene Schicksal übernimmt und nutzt.
Dieser Klassiker des politischen und sonstigen Marketing liest sich eigentlich wie eine Werbeschrift für die Dienste des Herrn Bernays selbst, wie »Propaganda in eigener Sache«
Dieser ikonische Zeitschleifenfilm hat mittlerweile sprichwörtlichen Charakter erreicht. „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist zum geflügelten Wort geworden, wenn sich der Alltag fast unverändert zu
Aus Kohle wurde Koks. Falcos liedgewordener Kommentar zu Kausalketten.
Lassen Sie sich von mir persönlich via E-Mail benachrichtigen, wenn es einen neuen Text hier gibt!
Diese Arbeit ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich – zum Beispiel mit einem Jahres-Leserbeitrag (entspricht 1€ pro Woche):
dushanwegnerstatus.com / @dwgnrstatus
Es gilt, jeden Tag: Ordne deine Kreise!