Dushan-Wegner

Vom Kriege

Vom Kriege ist ein Buch über Krieg und Militärstrategie des preußischen Generals Carl von Clausewitz, das größtenteils nach den napoleonischen Kriegen zwischen 1816 und 1830 entstand und 1832 posthum von seiner Frau Marie von Brühl veröffentlicht wurde. Es ist eine der wichtigsten Abhandlungen über politisch-militärische Analyse und Strategie, die je geschrieben wurde, und ist nach wie vor sowohl umstritten als auch einflussreich für strategisches Denken heute.

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »Vom Kriege« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

Großmogul Shah Jahan / LEGO

Taj Mahal (von LEGO)

Der Taj Mahal, dieses wunderschöne Mausoleium, das der Großmogul Shah Jahan seiner Geliebten am Ufer des Yamuna bauen ließ – gibt es auch als ziiiiiiemlich teures

mehr Infos »
Platon

Der Staat

Die Ausgabe enthält Platons „Staat“, die Summe seiner Philosophie, in vollständiger deutscher Übersetzung mit ausführlicher Einleitung und Stellenkommentar.

mehr Infos »
David Grossman

Kommt ein Pferd in die Bar

Ein ganzes Leben in einem Witzeabend: der Auftritt des Stand-Up Comedians Dovele findet vor einem durchschnittlichen Publikum statt, mit Ausnahme eines besonderen Gastes, einem Richter,

mehr Infos »
Gustave Le Bon

Psychologie der Massen

Psychologie der Massen ist der Titel des im Jahr 1895 erschienenen, bekanntesten Werkes Gustave Le Bons, der – neben Gabriel Tarde – als einer der

mehr Infos »
Sun Tzu

Die Kunst des Krieges

Wer irgendwas über irgendwas weiß, der kennt Sun Tzu, konkret »Die Kunst des Krieges«, und wer klug ist, der hat diese »Kunst« verinnerlicht, und er

mehr Infos »
Eugène Ionesco

Die Nashörner (Erzählungen)

Auf der Erzählung »Die Nashörner« von Eugène Ionesco basiert das spätere Drama gleichen Namens. Es wird als Mahnung und emotionale Reaktion auf den Totalitarismus gelesen

mehr Infos »
Helen Hunt, Jack Nicholson, James L. Brooks

Besser geht’s nicht

Wikipedia: »Der erfolgreiche New Yorker Schriftsteller Melvin leidet an Zwangsneurosen. In Restaurants nimmt er immer sein eigenes Plastikbesteck mit, zum Händewaschen benutzt er jedes Mal ein neues Stück

mehr Infos »
Michael Ende, Wolfgang Petersen

Die unendliche Geschichte (Film)

Die unendliche Geschichte handelt vom Reich Phantásien, das vom Nichts bedroht ist. Ein tapferer Junge, Atréju, wird von der todkranken Kindlichen Kaiserin losgeschickt, um sie

mehr Infos »