Dushan-Wegner

Matrix

Der Hacker Neo wird über das Internet von einer geheimnisvollen Untergrund-Organisation kontaktiert. Der Kopf der Gruppe – der gesuchte Terrorist Morpheus – weiht ihn in ein Geheimnis ein: Die Realität, wie wir sie erleben, ist nur eine Scheinwelt. In Wahrheit werden die Menschen längst von einer unheimlichen virtuellen Macht beherrscht – der Matrix, deren Agenten Neo bereits im Visier haben …

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »Matrix« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

Leopold von Sacher-Masoch

Venus im Pelz

Der Autor heißt »Leopold von Sacher-Masoch« – und ja, das »Masoch« ist Wurzel des Wortes »Masochismus«. (Erwähnt im Essay vom 29.2.2020)

mehr Infos »
William Shakespeare

Hamlet

Jemand sagte einmal über Shakespeare, es sei nicht zu verstehen, was daran so besonders sein solle, es sei doch nur ein berühmtes Zitat nach dem

mehr Infos »
Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Phänomenologie des Geistes

»Der Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie. Der Mensch, da er Geist ist, darf und soll sich selbst des Höchsten würdig achten, von der Größe und Macht seines Geistes kann er nicht groß genug denken.« (Georg Wilhelm Friedrich Hegel)

mehr Infos »
Clive Hamilton, Mareike Ohlberg

Hidden Hand

Das Buch ist für August 2020 angekündigt und verspricht offenzulegen, wie China die Welt nach seinem Bild umbaut.

mehr Infos »
Jerry Seinfeld

The Glasses

Die Seinfeld-Folge, in welcher George seine Brille verliert, einige Ereignisse sieht, die nicht da sind, und eine Zwiebel isst (siehe YouTube).

mehr Infos »