Dushan-Wegner

Und täglich grüßt das Murmeltier

Dieser ikonische Zeitschleifenfilm hat mittlerweile sprichwörtlichen Charakter erreicht.

Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist zum geflügelten Wort geworden, wenn sich der Alltag fast unverändert zu wiederholen scheint. Aber auch, wenn immer wieder Ereignisse stattfinden, die wir nicht verhindern können, egal wie sehr wir es versuchen.

Es lohnt sich, sich den Ursprung des Sprichworts nochmal anzusehen. Ein fast 30 Jahre jüngerer Bill Murray lässt sicher in jedem von uns einige Gedanken über Zeit und Vergänglichkeit aufkommen.

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »Und täglich grüßt das Murmeltier« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

Joshua Green

Moral Tribes

Ganzer Titel: »Moral Tribes: Emotion, Reason, and the Gap Between Us and Them (engl.)« – Unser Gehirn ist für das Leben im Stamm geschaffen, also

mehr Infos »
David Fincher

Fight Club (Film)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die sofort zum neuen Klassiker gewordene Verfilmung des

mehr Infos »
José Saramago

Die Stadt der Blinden

Roman über eine Stadt, in der alle Einwohner nach und nach erblinden. Trotz dieser Beeinträchtigung bemühen sich die Charaktere weiterhin, ihren Alltag aufrechtzuerhalten und sich

mehr Infos »
Harry G. Frankfurt

On Bullshit (engl.)

»Bullshit« mag ein derbes Wort sein – und doch beschreibt es sehr präzise, was täglich etwas in den Talksendungen des deutschen Staatsfunks läuft. In seinem

mehr Infos »
Helen Hunt, Jack Nicholson, James L. Brooks

Besser geht’s nicht

Wikipedia: »Der erfolgreiche New Yorker Schriftsteller Melvin leidet an Zwangsneurosen. In Restaurants nimmt er immer sein eigenes Plastikbesteck mit, zum Händewaschen benutzt er jedes Mal ein neues Stück

mehr Infos »