Die Drei Kritiken

Kants ‚Kritiken‘ gehören zu den weltweit meistbeachteten Werken der Philosophie. In der ‚Kritik der reinen Vernunft‘ (1781/87) widmet sich der Königsberger Denker der philosophischen Schlüsselfrage ‚Was kann ich wissen?‘ Die ‚Kritik der praktischen Vernunft‘ (1788) behandelt die allgemeinen Grundlagen der Ethik und die verbindlichen Voraussetzungen sittlichen Handelns. In der ‚Kritik der Urteilskraft‘ (1790) vereint Immanuel Kant seine Ästhetik mit einer Theorie der organischen Natur und vollendet seine kritische Philosophie.

(Wenn Sie über diesen Link kaufen, unterstützten Sie meine Arbeit, Sie können aber »Die Drei Kritiken« bestimmt auch »offline« oder woanders finden!)

ein paar weitere Klassiker:

John Stuart Mill

Über die Freiheit

Über die Freiheit ist ein philosophisches Werk des englischen Philosophen John Stuart Mill, das erstmals 1859 veröffentlicht wurde. Für den damaligen viktorianischen Leser war es

mehr Infos »
Apple

Apple Watch

Die Apple Watch ist mehr als eine Uhr, so viel mehr. Es ist im Grund ein Lebenskonzept und ein mal gutes, mal schlechtes Gewissen –

mehr Infos »
David Grossman

Kommt ein Pferd in die Bar

Ein ganzes Leben in einem Witzeabend: der Auftritt des Stand-Up Comedians Dovele findet vor einem durchschnittlichen Publikum statt, mit Ausnahme eines besonderen Gastes, einem Richter,

mehr Infos »
Andrew Niccol

Lord of War

Der Handel mit Waffen ist ein dreckiges aber lukratives Geschäft. Und Yuri Orlov ist darin der Beste…

mehr Infos »
Jerry Seinfeld

The Glasses

Die Seinfeld-Folge, in welcher George seine Brille verliert, einige Ereignisse sieht, die nicht da sind, und eine Zwiebel isst (siehe YouTube).

mehr Infos »
Harry G. Frankfurt

On Bullshit (engl.)

»Bullshit« mag ein derbes Wort sein – und doch beschreibt es sehr präzise, was täglich etwas in den Talksendungen des deutschen Staatsfunks läuft. In seinem

mehr Infos »