07.09.2021

Welches Problem willst du lösen?

von Dushan Wegner, Lesezeit < 1 Minute
»Alles Leben ist Problemlösen«, so sagte Karl Popper – alles echte Weltverbessern wohl auch.
gray and white pathway between green plants on vast valley
Telegram
Facebook
Twitter
WhatsApp

Zu jeder Zeit der Geschichte war nur ein kleiner Teil der Menschheit tatsächlich damit beschäftigt, das große gemeinsame Projekt voranzubringen.

Manche selbsterklärten Weltveränderer sagen zwar, dass sie versuchen, die Welt zum Besseren zu verändern, doch sie reden oft genug mit solchen Worten bloß ihren Egoismus schön. (Solche Gestalten waren in der Geschichte nicht selten besonders grausam.)

Andere Menschen brachten die Menschheit tatsächlich voran, und an diesen wiederum fällt mir etwas auf: Jene, welche uns wirklich voranbrachten, wollten oft nur ein Problem lösen. – Oder so: Wer die Welt tatsächlich veränderte, der wollte oft nur eine Frage beantworten, von der er selbst nicht sagen konnte, warum er sie so interessant fand.

Ich bin sehr vorsichtig und wohl auch misstrauisch, wenn einer sich selbst zum »Weltverbesserer« erklärt. Meine Familiengeschichte mag damit zu tun haben. Wir haben zu viel unter selbsterklärten Weltverbesserern gelitten.

Ich frage die Weltverbesserer von heute: »Welches Problem löst du? Welches Problem löst du wirklich?!« (Und mit »Problem« meine ich nicht den individuellen Wunsch gewisser Akteure, auch ohne ernstzunehmende Qualifikation ein leistungsunabhängiges Einkommen zu erzielen.)

»Alles Leben ist Problemlösen«, so sagt Karl Popper – alles echte Weltverbessern wohl auch.

Welches Problem löst du?

So weit für heute

Danke fürs Lesen, Ihre Aufmerksamkeit ehrt mich! Lassen Sie uns kurz praktisch werden: Essays wie dieser (inzwischen 1,650) sind nur mit Ihrer freiwilligen Unterstützung möglich.

Wählen Sie bitte selbst:

Jahresbeitrag(entspricht 1€ pro Woche) 52€

Mit Freunden teilen

Telegram
Reddit
Facebook
WhatsApp
Twitter
E-Mail

Loslassen lernen

Haben Sie auch dieser Tage das Gefühl, dass Ihnen »das alles zu viel wird«? Es könnte daran liegen, dass es zu viel ist. Ich darf Ihnen etwas Neues vorlegen: »Das Buch übers Loslassen von Dushan Wegner«.

Wegner verstehen

Alles, was ich schreibe, basiert auf einer bestimmten Philosophie, den Relevanten Strukturen. In diesem Buch erkläre ich Ihnen, wie ich denke.

alle Bücher /buecher/ →

Welches Problem willst du lösen?

Darf ich Ihnen mailen, wenn es einen neuen Text hier gibt?
(Via Mailchimp, gratis und jederzeit mit 1 Klick abbestellbar – probieren Sie es einfach aus!)