In Filmen sehen wir schon mal die berühmte Szene des Typs »Hard-Work Montage« (siehe TV-Tropes), und die bekannteste Kategorie dieser Montage-Szenen ist die »Training-Montage«. Auf YouTube finden sich verschiedene Zusammenschnitte der Traning-Montagen, und die bekanntesten derer sind wohl die Rocky-Training-Szenen.
Der Held arbeitet hart an sich selbst, und Monate oder Jahre an Anstrengung werden in einer kurzen Montage mit Heldenmusik zusammengefasst. Es könnte ein »Normalo« sein, der Boxer sein will. Ein unschuldig Verurteilter, der sich Jura-Wissen aneignet. Ein Übergewichtiger, der wieder gesund werden will.
Wir haben uns so sehr an diese Szenen gewöhnt, dass wir meinen könnten, Verbesserung würde so auch im sogenannten richtigen Leben passieren – im Schnelldurchlauf mit Heldenmusik.
Ähnlich klar
»Wird unsere Kraft reichen, den Weg zurück zu gehen?«, so fragte ich im Titel eines Essays vom August 2018. Es war das Jahr, in dessen Januar ich noch darüber sinniert hatte, wie wir »Trümmerfrauen« sein würden, und zwar »nach dem Merkelsturz«.
Ich ging damals davon aus (so scheint es doch, oder?), dass jetzt a) Merkel nicht mehr Kanzlerin sein und b) »es« endlich besser werden würde. Was dieses »Es« aber bedeutet, das scheint zunächst ähnlich unklar, wie die Frage, was »das« im Satz »Wir schaffen das« bedeuten sollte – ich will Deutungen zu beidem vorschlagen.
Wo ich richtig lag, wo falsch
Im Essay »Deutschlands Leiter an der falschen Mauer« (immerhin aus dem Jahr 2020) bot ich als mögliche Deutung an, dass das »Das« in »Wir schaffen das« sich praktisch darauf beziehen könnte, das Sozialwesen für den afrikanischen Kontinent zu stemmen. »Wir schaffen das« bedeutete wohl praktisch, dass »wir« es schaffen, den eineinhalb Milliarden Bewohnern Afrikas die Leistungen eines Sozialwesens nach deutschem Standard zu bieten.
Dass Merkel nicht mehr Kanzlerin ist, ist faktisch richtig. Dass wir uns aber auf einem »Weg zurück« befinden würden, damit lag ich falsch. Ganz falsch. Die Deutschen sind noch keine »Trümmerfrauen nach dem Merkelsturz«.
Um Trümmer aufzuräumen, muss zuerst der Krieg vorüber sein. Was die deutsche Regierung dem Land unter Habeck und Agora antut, erinnert in seinen Konsequenzen immer mehr an einen »nicht-ballistischen« Krieg, an »wirtschaftliche Kriegsführung« oder »Lawfare«. Wiederaufbauen kann man nur, wenn man aufgehört hat abzureißen.
Ich öffnete bild.de
Während ich diesen Essay schreibe, dachte ich mir an dieser Stelle, dass ich ein Beispiel einfügen sollte, um das Gesagte zu illustrieren. Ich öffnete bild.de.
Die Top-Meldung just jetzt trägt den Titel »VW will mindestens drei Werke schließen« (bild.de, 28.10.2024). Um in der Kriegsmetapher zu bleiben, könnte man sagen, dass die Bomben weiter einschlagen. Wenn die Regierung im Auftrag böser Mächte einen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krieg gegen Deutschland führen würde, worin sähen die Konsequenzen denn anders aus?
Ich weiß nicht, wie genau es besser werden kann, wie die Trümmer aufgeräumt werden sollen. Dafür müsste erst mal das Fallen der wirtschaftlichen und sonstigen »Bomben« enden. Und natürlich existiert kein »Zurück« – zurück, wohin?
In diesen Tagen
Was auch immer das nächste Deutschland sein wird – das Deutschland hiernach – und dann die nächste Realität hiernach, beide werden sehr konkrete Helden brauchen. Helden mit bestmöglichen Denkfähigkeiten, bewandert in Logik und sauberen Schlussfolgerungen. Furchtlos bei der Untersuchung der eigenen Denkfehler, mutig beim Benennen der realen Realität.
Die Heldwerdung der »Normalos« ist im echten Leben sehr viel anstrengender als in einer 30-Sekunden-Montage. Und im echten Leben spielt auch keine Heldenmusik. Jahre an Arbeit – jede Sekunde davon brennt und schmerzt und treibt dich doch ein kleines Stück voran.
Nicht Trümmerfrauen werden wir brauchen, die die alte Ordnung wiederherstellen als des Phoenix fleißige Geburtshelfer. Vielmehr:
Helden werden wir sein müssen, die nach den alten Regeln des guten Denkens in einer neuen Welt überleben wollen – in einer neuen Welt, deren Umrisse sich in diesen Tagen abzuzeichnen beginnen.