Der Autor des Bestsellers »Der schwarze Schwan« legt hier ein weiteres faszinierendes Buch über Entscheidungen und ihre Folgen vor. Wenn Entscheider nicht die Folgen ihrer
Der Autor heißt »Leopold von Sacher-Masoch« – und ja, das »Masoch« ist Wurzel des Wortes »Masochismus«. (Erwähnt im Essay vom 29.2.2020)
Englisches Kinderbuch, das die ursprünglich positiven Seiten der Toleranz feiert.
»Wenn du es baust, werden sie kommen« – Der Film, aus dem wir diese berühmte Zeile kennen, heiß »Feld der Träume«, handelt von einem Farmer
»Heimat gibt es auch im Plural«, »Menschlichkeit kennt keine Obergrenze«, »Angst hat man vor dem, was man nicht kennt«; wir haben sie alle gehört, diese
Die Seinfeld-Folge, in welcher George seine Brille verliert, einige Ereignisse sieht, die nicht da sind, und eine Zwiebel isst (siehe YouTube).
Dieser ikonische Zeitschleifenfilm hat mittlerweile sprichwörtlichen Charakter erreicht. „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist zum geflügelten Wort geworden, wenn sich der Alltag fast unverändert zu
Wikipedia: »Der erfolgreiche New Yorker Schriftsteller Melvin leidet an Zwangsneurosen. In Restaurants nimmt er immer sein eigenes Plastikbesteck mit, zum Händewaschen benutzt er jedes Mal ein neues Stück
Versuch über den menschlichen Verstand des englischen Philosophen John Locke, in erster Auflage 1690 in London erschienen, wurde zum klassischen Titel empiristischer Erkenntnistheorie. Locke untersucht
Lassen Sie sich von mir persönlich via E-Mail benachrichtigen, wenn es einen neuen Text hier gibt!
Diese Arbeit ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich – zum Beispiel mit einem Jahres-Leserbeitrag (entspricht 1€ pro Woche):
dushanwegnerstatus.com / @dwgnrstatus
Es gilt, jeden Tag: Ordne deine Kreise!