Gestern sprach ich über den Countdown zur Bundestagswahl. Ich bin nicht allein damit, dass in mir zwei Mächte miteinander ringen, der Realismus kämpft gegen die Hoffnung auf ein Wunder.
Darin hat sich seit gestern wenig geändert. Ich weiß auch nicht, was die Umfragen wirklich wert sind. In den USA etwa hat sich jüngst gezeigt, wie sehr Umfragen daneben liegen können, und zwar regelmäßig zugunsten des Kandidaten, den Globalisten bevorzugen.
Laut der letzten INSA-Umfrage liegen CDU/CSU bei 30% und die AfD bei 21%. Zusammen hätten sie also eine knappe Mehrheit, und wenn die 5-%-Hürde die FDP und die »Sonstigen« hinauskegelt, hätten sie eine Mehrheit von 56 %. Sollte aber dem FDP-Lindner ein weiteres »gelbes Wunder« gelingen, wäre die (hoffentlich tatsächlich) liberale-bürgerliche Mehrheit erst recht komfortabel.
Aber gut, all das setzt ein Wunder voraus – wir warten weiter auf das Wunder.
Und ich sprach gestern über eine weitere Sache: über Trumps Angebot an die Ukraine. Dazu gibt es eine Entwicklung und eine Präzisierung.
Insider auf beiden Seiten
Wenn ich das heute richtig verstehe, forderte Trump fünfzig Prozent der Einkünfte aus ukrainischen Rohstoffen, um die bisher geleistete Militärhilfe zu bezahlen (n-tv.de, 21.2.2025). Ukraine lehnte den ersten Entwurf ab.
Die Trump-Administration hat inzwischen einen neuen Vertragsentwurf nach Kiew übermittelt, so berichtet axios.com, 20.02.2025. Und Insider auf beiden Seiten sagen, dass ein Deal zwischen der Ukraine und den USA nun wahrscheinlicher erscheint.
Der genaue Inhalt ist noch nicht öffentlich, aber vermutlich erhält er Sicherheitsgarantien der USA gegenüber der Ukraine.
(Nebenbei: Leser wiesen mich darauf hin, dass die Ukraine und Zelenskyj die Menge an Seltenen Erden und wertvollen Mineralien womöglich übertreiben, wie etwa auch bei bloomberg.com, 19.2.2025 gemutmaßt wird. Selbst wenn das der Fall wäre, würde es meine tiefere These eher bestätigen. Dann würde Zelensky wissen, wie wichtig diese Rohstoffe für überlebenswillige Nationen sind, doch er sagt implizit: »Ich könnte gerade bluffen, aber bist du bereit, das Risiko einzugehen, dass ich nicht bluffe und deine Wettbewerber an die Rohstoffe herangehen?« – Die USA sind wohl nicht bereit, denn anders als Deutschland, wollen sie überleben, und zwar möglichst als Weltmacht. Deutschland wäre gern »Weltmacht der Moral« – aber ohne zu überleben.)
Am bekanntesten dafür
Die USA werden eben von einem Mann regiert, der buchstäblich das durchaus brauchbare Buch »Die Kunst des Deals« schrieb (und mit »schrieb« meine ich: vom Ghostwriter Tony Schwartz schreiben ließ, mit dem er bestimmt einen guten Deal abschloss). (Nebenbei, als Illustration der Tragik der Schreibkräfte: Die englische Wikipedia identifiziert Tony Schwartz gleich im definierenden ersten Satz als »best known for ghostwriting Trump: The Art of the Deal« – am bekanntesten dafür, das Buch eines anderen geschrieben zu haben.)
Ein Vertreter des Weißen Hauses wird entsprechend zitiert: »Dies ist eine Verhandlung. Und in Verhandlungen verhandelt man. Ukraine will über Mineralien verhandeln, also reden wir darüber.«
Offiziell, so heißt es, ist der Bodenschätze-Deal nicht an ein Ende des Krieges geknüpft, doch praktisch wäre es wohl gleichbedeutend. Putin wird sich nicht mit einer amerikanischen »Sicherheitsgarantie« anlegen wollen – gerade wenn mit Trump immer auch die Möglichkeit eines »Deals« auf dem Tisch liegt.
Apropos Sicherheitsgarantie: Der US-Vize hat die Aussagen seiner Freiheitsrede von München bekräftigt. »Die gesamte deutsche Verteidigung wird vom amerikanischen Steuerzahler subventioniert«, sagte er (zitiert nach tagesschau.de, 21.2.2025) im Bezug auf die in Deutschland stationierten Soldaten, und: »Glauben Sie, dass der amerikanische Steuerzahler es hinnehmen wird, wenn jemand in Deutschland ins Gefängnis kommt, nur weil er einen gemeinen Tweet gepostet hat?« – Die Staatsfunker wirken etwas pikiert, und beleidigt setzen sie darüber den Titel: »Vance spricht erneut von angeblich eingeschränkter Rede«. Ja: »angeblich« – es wäre zum Lachen, wenn es nicht zum Weinen wäre.
Die USA werden von einem New Yorker Immobilien-Deal-Profi regiert. Deutschland wird immer noch von einem Herrn regiert, der laut nius.de, 18.2.2025 noch mit SED und Stasi »gegen Rechts« marschierte und ansonsten, so zumindest meine Erinnerung, politisch alles versemmelt, was er anfasst. Und in Deutschland hindert das einen wahrlich nicht an einer glorreichen politischen Karriere.
Statt die Verschiebung deutscher Milliarden in das nach mancher Aussage korrupteste Land Europas zumindest an Gegenleistungen zu knüpfen, beschimpfte Scholz Trumps Vorgehen mit vollem Ernst als »egoistisch«.
Das Gegenteil von »egoistischer« Politik ist aber eine Politik, für welche die wirklich passenden Adjektive einem in Deutschland eine Straf-Razzia und die Beschlagnahme der elektronischen Geräte bescheren.
Ich kann emotional immer noch nur schwer verarbeiten, wie dumm die deutsche Politik ist. Und ich fühle mich an meine eigene Regel erinnert: Dummheit und Bosheit sind in ihrer Umsetzung oft identisch, und wir sollten deshalb auf die gleiche Weise mit ihnen umgehen.
Wann genau sind die Deutschen derart falsch abgebogen, dass sie Politiker wählten, die massiv gegen die Interessen von Land und Volk handeln, um vorgeblich nicht als »egoistisch« dazustehen?
Die oben erwähnten Mineralien und seltenen Erden sind, ich habe darauf hingewiesen, notwendig für den Bau jener Maschinen, auf denen die Modelle künstlicher Intelligenz trainiert werden.
Es kann kein Zufall sein, dass ein Land, in dem menschliche Intelligenz suspekt ist – siehe die Riege deutscher Minister, Kulturschaffender, Autoren und TV-Prominenter –, das Thema künstliche Intelligenz ignoriert.
Im Staatsfunk erörtern sie gerade: »Warum Gründer Deutschland den Rücken kehren« (tagesschau.de, 21.2.2025), und es wird gefragt: »Verpasst Deutschland den Anschluss?« – Man möchte dem verfluchten Staatsfunk antworten: Ja, tut es, und ihr seid mit dran schuld!
Wir erfahren auch, dass hochqualifizierte Programmierer schon mal acht Monate oder länger auf ein Visum für Deutschland warten. Währenddessen werden, warum auch immer, flugzeugweise junge Männer aus Afghanistan eingeflogen, mit Sofort-Visum von der Grünen-Behörde (siehe zdf.de, 16.8.2024).
Schon die nächste Demo
Während ich diese Gedanken zum Tag notiere, erscheint auf bild.de, 21.2.2025 eine neue Schlagzeile: »Neue Kriminellen-Zahlen sind erschreckend« und darüber: »Mehr als jeder dritte Verurteilte ist Ausländer«, und zu den Straftaten zählen: »Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Vergewaltigung und Mord und Totschlag«.
Ich nehme an, die »Schafe gegen Rechts« planen schon die nächste Demo.
Das ist der Zustand der Welt: Die USA unter Trump sichern sich – unter anderem – in der Ukraine die Rohstoffe, die es braucht, um die nächste Phase der menschlichen Entwicklung zu betreiben. (China hat sie übrigens selbst, auch deshalb können sie etwa Smartphones bauen. 2022 förderten sie 70 % des weltweiten Bedarfs. Zugleich will China seit letztem Jahr den Abbau seiner Rohstoffe strenger regulieren; siehe tagesschau.de, 30.6.2024.)
Vorsichtig damit
Ein gefährlich großer Teil der Deutschen begreift schlicht nicht, was um sie herum passiert. Das öffentliche Denken ist auf »gegen Rechts« reduziert – und »gegen Rechts« meint inzwischen: gegen jeden, der uns auf die Realität hinweist.
Ist ein »Wunder« ausgeschlossen? Sagen wir so: Ich hätte nicht gedacht, dass jene Kräfte, die wir »Deep State« nennen, es zulassen, dass Trumps Wahl diesmal anerkannt wird. Das war für mich ein »Wunder«.
Ich bin also doppelt vorsichtig.
Vorsichtig damit, auf ein Wunder zu bauen.
Und vorsichtig damit, ein Wunder auszuschließen.